Competitive Intelligence
Nicht der frühe Vogel fängt den Wurm, sondern die zweite Maus frisst den Käse
Weit entfernt von partnerschaftlichen und kooperativen Wettbewerbsformen, gibt es nunmal Märkte und Akteure, die klar an machiavellistischen Normen ausgerichtet sind. Wenn der Wettbewerb mörderisch und die Verdrängung des (Haupt-)Konkurrenten zur Maxime für das eigene wirtschaftliche Überleben wird, sind Informationen über die Planungen des Wettbewerbs von entscheidender Bedeutung.
- Welche neuen Produkte hat der Wettbewerber in der Pipeline?
- Welche Preisstrategie wird er umsetzen?
- In welche Märkte, Anlagen will er investieren?
Mit Funktionsbezeichnungen wie Marktforschung oder Wettbewerbsbeobachtung haben Unternehmen in Deutschland vielfach noch nicht das Potenzial von Competitive Intelligence erkannt. Dieser Ansatz reicht weiter, ist professioneller. Die Methodik ist der Vorgehensweise der Nachrichtendienste entlehnt. Die Auswertung aller öffentlich zugänglichen Quellen erfolgt dabei jedoch auf Grundlage der einschlägigen Gesetze.